Prasser — Prasser,der:⇨Verschwender … Das Wörterbuch der Synonyme
Prasser — Übernamen zu mnd. brassen »lärmen, prassen«, mnd. prasser »Prasser, Schwelger« … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Prasser — prassen »schlemmen, schwelgen«: Das aus dem Niederd. stammende Verb (mnd. brassen), das um 1500 ins Hochd. drang, ist wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs und ‹elementar›verwandt mit der nord. Sippe von norw. brase »brutzeln, braten;… … Das Herkunftswörterbuch
Prasser, der — Der Prasser, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher prasset, sich den Vergnügungen, besonders dem Genusse der Speise und des Trankes auf eine ausschweifende, brausende Art überläßt. Sey nicht ein Prasser, Sir. 18, 32 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Prasser — Prạs|ser, der; s, [mniederd. brasser]: jmd., der prasst. * * * Prạs|ser, der; s, [mniederd. brasser]: jmd., der prasst … Universal-Lexikon
Prasser — Prạs|ser … Die deutsche Rechtschreibung
Gourmand — Prasser, Prasserin, Schlemmer, Schlemmerin; (ugs.): Vielfraß; (österr. ugs.): Genussspecht; (bildungsspr. veraltet): Komedo, Sybarit, Sybaritin. * * * Gourmand,der:⇨Feinschmecker GourmandVielfraß,maßloserSchwelger,Schlemmer,Genüssling;ugs.:Leckerm… … Das Wörterbuch der Synonyme
Berndorf (Gemeinde Bruck an der Mur) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bruck a. d. Mur — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bruck an der Mur — Bruck an der Mur … Deutsch Wikipedia